Liebe Frau X., lieber Herr Y.
Es wird höchste Zeit, dass ich mich mit einem Wort unfassbaren Dankes an Sie beide wende.
Wissen Sie, ich wollte nie Kinder haben, aber dank Ihres unermüdlichen Einsatzes bin ich nun doch am Überlegen, mir irgendwann ein eigenes Balg zuzulegen. Ein eigenes Kind, selbst eins mit ADHS, dürfte meinen Alltag nicht mehr "bereichern" als Sie es tun.
Ich glaube ja, Sie haben beide sofort gesehen, dass das Muttertier in mir unbedingt geweckt werden muss, als ich in Ihre Wohnung mit einzog. Wahrscheinlich tun Sie beide deswegen so rein gar nichts im Haushalt. Das ist nur zu meinem Besten, habe ich recht? Irgendwann, so glauben Sie, werde ich mich sicher kniefallend bei Ihnen bedanken, dass Sie mich so gut vorbereitet haben auf das, was kommt, wenn man sich erfolgreich fortgepflanzt hat.
Bei all Ihrem Feuereifer fürs Nichtstun und Ihrer unbändigen Liebe zum Detail in jeder dreckigen Facette dieses Unterfangens, muss ich mir trotzdem anmaßen, Kritik vorzutragen. Kritik ist vielleicht das falsche Wort, lassen Sie es mich so sagen: ich würde gerne einige Dinge nachfragen.
Mich würde interessieren, wie alt die Kinder sind, die Sie für mich spielen? Falls es Kinder zwischen 5 und 10 sind, so bitte ich Sie: lassen Sie mich doch gleich Ihre Wäsche waschen, so wird die Maschine wenigstens immer direkt nach dem Waschen ausgeschaltet und ausgeräumt. Ach, und dass Sie, Frau X. neulich 2 Handtücher und 8 Slips eine Stunde mit der Maschine wuschen, das sollte den Eindruck eines echten Kindergartenkindes sicher nur verstärken, richtig? Zumal Sie die Sachen einen Tag vorher schon einmal gewaschen hatten... Diente sicher alles der authentischen Show. Na, dann kann ich ja beruhigt schlafen...
Darf ich raten? Die Kinder, die Sie für mich spielen, sind ca 4-6 Jahre alt und haben noch keine Vorschule besucht. Wie ich darauf komme? Nun, Kinder ab 6 Jahren können langsam aber sicher lesen, wissen Sie? Und da Sie meine Zettel, mit denen ich Sie ab und zu versuche, an gewissen Haushaltsverpflichtungen zu erinnern, wirklich 1A ignorieren, gehe ich davon aus, dass die Kinder, die sie natürlich nur spielen nicht älter als 6 Jahre sein können.
Tjaja, was bin ich doch für ein schlaues Kerlchen, manchmal bin ich ja fast stolz auf mich. Dass ich so ein guter Mensch bin und eine noch bessere Mutter sein werde, das habe ich alleine Ihnen zu verdanken! Was wäre mein Leben ohne Sie?
Hochachtungsvoll,
die Putzwutz
Wissen Sie, ich wollte nie Kinder haben, aber dank Ihres unermüdlichen Einsatzes bin ich nun doch am Überlegen, mir irgendwann ein eigenes Balg zuzulegen. Ein eigenes Kind, selbst eins mit ADHS, dürfte meinen Alltag nicht mehr "bereichern" als Sie es tun.
Ich glaube ja, Sie haben beide sofort gesehen, dass das Muttertier in mir unbedingt geweckt werden muss, als ich in Ihre Wohnung mit einzog. Wahrscheinlich tun Sie beide deswegen so rein gar nichts im Haushalt. Das ist nur zu meinem Besten, habe ich recht? Irgendwann, so glauben Sie, werde ich mich sicher kniefallend bei Ihnen bedanken, dass Sie mich so gut vorbereitet haben auf das, was kommt, wenn man sich erfolgreich fortgepflanzt hat.
Bei all Ihrem Feuereifer fürs Nichtstun und Ihrer unbändigen Liebe zum Detail in jeder dreckigen Facette dieses Unterfangens, muss ich mir trotzdem anmaßen, Kritik vorzutragen. Kritik ist vielleicht das falsche Wort, lassen Sie es mich so sagen: ich würde gerne einige Dinge nachfragen.
Mich würde interessieren, wie alt die Kinder sind, die Sie für mich spielen? Falls es Kinder zwischen 5 und 10 sind, so bitte ich Sie: lassen Sie mich doch gleich Ihre Wäsche waschen, so wird die Maschine wenigstens immer direkt nach dem Waschen ausgeschaltet und ausgeräumt. Ach, und dass Sie, Frau X. neulich 2 Handtücher und 8 Slips eine Stunde mit der Maschine wuschen, das sollte den Eindruck eines echten Kindergartenkindes sicher nur verstärken, richtig? Zumal Sie die Sachen einen Tag vorher schon einmal gewaschen hatten... Diente sicher alles der authentischen Show. Na, dann kann ich ja beruhigt schlafen...
Darf ich raten? Die Kinder, die Sie für mich spielen, sind ca 4-6 Jahre alt und haben noch keine Vorschule besucht. Wie ich darauf komme? Nun, Kinder ab 6 Jahren können langsam aber sicher lesen, wissen Sie? Und da Sie meine Zettel, mit denen ich Sie ab und zu versuche, an gewissen Haushaltsverpflichtungen zu erinnern, wirklich 1A ignorieren, gehe ich davon aus, dass die Kinder, die sie natürlich nur spielen nicht älter als 6 Jahre sein können.
Tjaja, was bin ich doch für ein schlaues Kerlchen, manchmal bin ich ja fast stolz auf mich. Dass ich so ein guter Mensch bin und eine noch bessere Mutter sein werde, das habe ich alleine Ihnen zu verdanken! Was wäre mein Leben ohne Sie?
Hochachtungsvoll,
die Putzwutz
Solskin - 9. Jul, 21:28