Umweltschutz
Auf Spiegel Online ist dieser Tage ein interessanter Artikel über das deutsche Verhalten aus Sicht von Touristen (zumeist aus dem angelsächsischen Raum) zu finden.
Amerikaner, Briten und Australier haben berichtet, was ihnen an kuriosem bei ihren Reiseaufenthalten in Deutschland so alles passiert ist und natürlich wurden die fiesesten Reisereportagen ausgewählt. In einigen Dingen kann ich den Korrespondenten zustimmen, z.B. was die Laune von Servicepersonal und das nervig mürrische Verhalten vieler Senioren angeht. Was aber zwei Journalisten mitunter derbe durch den Kakao gezogen haben, waren Dinge, die den Umweltschutz betreffen. Natürlich kann man sagen, dass die deutsche Mülltrennung kleinlich ist. Dennoch, finde ich, macht es Sinn, zumindest Plastik und Papier nicht zusammen zu entsorgen. Der Journalist hatte eine Plastikflasche zum Papiermüll geworfen, dies war entdeckt worden und angeprangert worden. Sicher ist es rechtens zu sagen, dass Müll durchwühlen und kontrollieren pedantisch ist, dies ist aber wirklich kein Grund Umweltschutzmaßnahmen, und sei es nur spießige Mülltrennung, zu verunglimpfen. Es ärgert mich, dass Deutschland eine Vorreiterrolle im Klima- und Umweltschutz einnehmen soll, aber dafür von seinen Nachbarstaaten verspottet wird. Dies zeugt nicht wirklich von verantwortungsbewusstem Denken. Umweltschutz soll und darf nicht als deutsches Spießertum müde belächelt werden.
Amerikaner, Briten und Australier haben berichtet, was ihnen an kuriosem bei ihren Reiseaufenthalten in Deutschland so alles passiert ist und natürlich wurden die fiesesten Reisereportagen ausgewählt. In einigen Dingen kann ich den Korrespondenten zustimmen, z.B. was die Laune von Servicepersonal und das nervig mürrische Verhalten vieler Senioren angeht. Was aber zwei Journalisten mitunter derbe durch den Kakao gezogen haben, waren Dinge, die den Umweltschutz betreffen. Natürlich kann man sagen, dass die deutsche Mülltrennung kleinlich ist. Dennoch, finde ich, macht es Sinn, zumindest Plastik und Papier nicht zusammen zu entsorgen. Der Journalist hatte eine Plastikflasche zum Papiermüll geworfen, dies war entdeckt worden und angeprangert worden. Sicher ist es rechtens zu sagen, dass Müll durchwühlen und kontrollieren pedantisch ist, dies ist aber wirklich kein Grund Umweltschutzmaßnahmen, und sei es nur spießige Mülltrennung, zu verunglimpfen. Es ärgert mich, dass Deutschland eine Vorreiterrolle im Klima- und Umweltschutz einnehmen soll, aber dafür von seinen Nachbarstaaten verspottet wird. Dies zeugt nicht wirklich von verantwortungsbewusstem Denken. Umweltschutz soll und darf nicht als deutsches Spießertum müde belächelt werden.
Solskin - 17. Mär, 11:20